Loslassen – warum wir oft festhalten und wie Befreiung wirklich gelingt


Festhalten gibt uns ein Gefühl von Sicherheit. Wir glauben, wenn wir die Vergangenheit nicht loslassen, behalten wir die Kontrolle. Wenn wir an Menschen festhalten, verlieren wir sie nicht. Wenn wir unsere Ängste behalten, sind wir vorbereitet. Doch in Wahrheit binden wir uns damit an etwas, das längst nicht mehr lebendig ist.

Loslassen bedeutet nicht, dass wir vergessen oder ablehnen. Es bedeutet, den natürlichen Fluss des Lebens zuzulassen. Alles im Leben ist in Bewegung – Begegnungen, Erfahrungen, Gefühle. Sie kommen, sie berühren uns, und sie gehen weiter. Nur wir sind es, die sie manchmal festhalten, als könnten wir damit das Unvermeidliche aufhalten.

Das Loslassen geschieht nicht mit Zwang, sondern mit Vertrauen. Vertrauen in das Leben, dass es uns trägt. Vertrauen in uns selbst, dass wir heil sind, auch wenn etwas geht. Vertrauen in die Liebe, dass sie nicht an Formen gebunden ist.

Und wenn wir den Mut finden, wirklich loszulassen, erfahren wir eine tiefe Befreiung. Plötzlich ist da wieder Raum – Raum für Neues, Raum für Leichtigkeit, Raum für das, was wirklich zu uns gehört.

Loslassen ist kein Verlust, sondern eine Rückkehr. Eine Rückkehr in die Gegenwart, in den Fluss des Lebens, in die Freiheit unseres eigenen Herzens. Vielleicht dürfen wir uns heute fragen: 

Was halte ich noch fest – und was darf ich in Liebe gehen lassen, damit Neues geboren werden kann?

 

Ich habe eine Telegram Gruppe eröffnet : 
👉👉https://t.me/+XNPWfdFWgSljYTBi 
komme gerne dazu. Freue mich dich zu sehen. 😍✨
Card image cap
GedankenRefresh Das Leben muss nicht verstanden, sondern gefühlt werden

Manchmal versuchen wir, das Leben zu verstehen, statt es einfach zu fühlen. Wir analysieren, erklären, deuten – und verlieren uns dabei in Gedanken, die..

Card image cap
ÜBER MICH

„Frieden ist kein Ziel. Er ist eine Erinnerung.“ 🌿

Card image cap
Der Frieden kommt, wenn du aufhörst zu kämpfen

Manchmal fühlt sich der Tag wie ein innerer Kampf an – gegen das, was war, gegen das, was ist, oder gegen das, was wir uns wünschen. Und oft merken wir erst spät, wie sehr wir uns selbst im Weg stehen...

Card image cap
Wer ist es wert, Teil deines Lebens zu sein?

Manchmal begegnen uns Fragen, die länger nachhallen, als wir erwarten. Eine davon lautet: Wer ist es wert, Teil deines Lebens zu sein? Eine kraftvolle Frage, oder? Natürlich könnte..

Card image cap
„Das Herz flüstert – der Verstand schreit.“

Kennst du das, wenn der Kopf immer weiterreden will – und du merkst, dass du innerlich gar nicht mehr anwesend bist? Ich habe vor Kurzem in einer neuen Folge von GedankenRefresh darüber gesprochen, wie sich dein Herz wieder bemerkbar..