Loslassen – warum wir oft festhalten und wie Befreiung wirklich gelingt


Festhalten gibt uns ein Gefühl von Sicherheit. Wir glauben, wenn wir die Vergangenheit nicht loslassen, behalten wir die Kontrolle. Wenn wir an Menschen festhalten, verlieren wir sie nicht. Wenn wir unsere Ängste behalten, sind wir vorbereitet. Doch in Wahrheit binden wir uns damit an etwas, das längst nicht mehr lebendig ist.

Loslassen bedeutet nicht, dass wir vergessen oder ablehnen. Es bedeutet, den natürlichen Fluss des Lebens zuzulassen. Alles im Leben ist in Bewegung – Begegnungen, Erfahrungen, Gefühle. Sie kommen, sie berühren uns, und sie gehen weiter. Nur wir sind es, die sie manchmal festhalten, als könnten wir damit das Unvermeidliche aufhalten.

Das Loslassen geschieht nicht mit Zwang, sondern mit Vertrauen. Vertrauen in das Leben, dass es uns trägt. Vertrauen in uns selbst, dass wir heil sind, auch wenn etwas geht. Vertrauen in die Liebe, dass sie nicht an Formen gebunden ist.

Und wenn wir den Mut finden, wirklich loszulassen, erfahren wir eine tiefe Befreiung. Plötzlich ist da wieder Raum – Raum für Neues, Raum für Leichtigkeit, Raum für das, was wirklich zu uns gehört.

Loslassen ist kein Verlust, sondern eine Rückkehr. Eine Rückkehr in die Gegenwart, in den Fluss des Lebens, in die Freiheit unseres eigenen Herzens. Vielleicht dürfen wir uns heute fragen: 

Was halte ich noch fest – und was darf ich in Liebe gehen lassen, damit Neues geboren werden kann?

Card image cap
Gedanken formen unsere Welt

Alles beginnt mit einem Gedanken. Bevor etwas sichtbar wird, entsteht es zunächst in unsichtbarer Form – als Idee, als inneres Bild, als Gedanke. Doch oft sind wir..

Card image cap
Stille als Schlüssel – wie wir in einer lauten Welt unsere innere Stimme hören“:

Die Welt ist laut. Nachrichten, soziale Medien, Termine, Erwartungen – ständig prasseln Eindrücke auf uns ein. Wir hören so vieles, doch oft..

Card image cap
Der Weg vom Kopf ins Herz – mehr fühlen, weniger kontrollieren

Unser Verstand plant, analysiert und kontrolliert unaufhörlich. Doch mitten in all dem Denken verlieren wir oft das, was uns wirklich führt: unser Herz. Vielleicht ist..

Card image cap
Glück beginnt innen – warum äußere Wünsche uns nicht erfüllen können

Wir alle kennen diesen inneren Dialog: „Wenn ich nur das neue Auto hätte… wenn ich endlich in den Urlaub fahren könnte… wenn ich mehr Geld hätte – dann wäre ich wirklich glücklich.“ Doch sind es wirklich diese äußeren Dinge, die..

Card image cap
Deine Gedanken Lügen Dich an

Denk kurz darüber nach: Wie oft hat dir diese innere Stimme schon gesagt, dass du nicht gut..