Woher kommen all diese Vorurteile, Gedanken, Bewertungen ?


Haben wir nicht selbst die Welt erschaffen, so wie wir sie heute wahrnehmen?
Nicht die äußere Welt aus Natur und Universum – sondern die innere Welt, die aus unseren Gedanken, Überzeugungen und Grenzen besteht.

Unser begrenztes Denken prägt, wie wir Situationen deuten, wie wir reagieren und wie wir handeln. Es entscheidet darüber, ob wir Möglichkeiten erkennen oder Mauern sehen. Doch woher kommt dieses Denken, das uns so oft klein hält?

Es ist ein Geflecht aus Erfahrungen, Prägungen und Geschichten, die wir uns selbst und anderen immer wieder erzählen. Schon früh lernen wir, was „geht“ und was „nicht geht“. Was „vernünftig“ ist und was „unmöglich“ erscheint. Diese Glaubenssätze übernehmen wir, oft ohne sie je zu hinterfragen.

Aber – was wäre, wenn dieses Denken nur eine Konstruktion ist? Ein selbst erschaffenes Gefängnis, in dem wir den Schlüssel längst selbst in der Hand halten?

Vielleicht liegt die eigentliche Herausforderung nicht darin, neue Antworten zu finden, sondern alte Fragen neu zu stellen. Uns zu erlauben, Grenzen zu sprengen, Denkmuster aufzulösen und den Raum zu öffnen für etwas Größeres.

Denn wenn wir anerkennen, dass wir unser begrenztes Denken selbst erschaffen haben – dann erkennen wir gleichzeitig, dass wir auch die Kraft haben, es zu verändern.

Am Ende bleibt die leise, aber machtvolle Erkenntnis: Alles, was uns begrenzt, haben wir in Wahrheit selbst erschaffen – und genau darin liegt auch unsere Freiheit. Sobald wir den Mut haben, unsere Gedanken neu auszurichten, öffnen wir die Türen zu einem Leben, das größer ist als unsere bisherigen Vorstellungen. 

Die Frage ist nicht länger: „Woher kommt mein begrenztes Denken?“ – sondern: „Was will ich jetzt erschaffen?“

Card image cap
Gedanken formen unsere Welt

Alles beginnt mit einem Gedanken. Bevor etwas sichtbar wird, entsteht es zunächst in unsichtbarer Form – als Idee, als inneres Bild, als Gedanke. Doch oft sind wir..

Card image cap
Stille als Schlüssel – wie wir in einer lauten Welt unsere innere Stimme hören“:

Die Welt ist laut. Nachrichten, soziale Medien, Termine, Erwartungen – ständig prasseln Eindrücke auf uns ein. Wir hören so vieles, doch oft..

Card image cap
Loslassen – warum wir oft festhalten und wie Befreiung wirklich gelingt

Wir halten so vieles fest – Erinnerungen, Menschen, Dinge, sogar Gedanken, die uns längst nicht mehr dienen. Und doch spüren wir tief in uns: Wahre Freiheit..

Card image cap
Der Weg vom Kopf ins Herz – mehr fühlen, weniger kontrollieren

Unser Verstand plant, analysiert und kontrolliert unaufhörlich. Doch mitten in all dem Denken verlieren wir oft das, was uns wirklich führt: unser Herz. Vielleicht ist..

Card image cap
Glück beginnt innen – warum äußere Wünsche uns nicht erfüllen können

Wir alle kennen diesen inneren Dialog: „Wenn ich nur das neue Auto hätte… wenn ich endlich in den Urlaub fahren könnte… wenn ich mehr Geld hätte – dann wäre ich wirklich glücklich.“ Doch sind es wirklich diese äußeren Dinge, die..